Freiheit - Wahrheit - Evangelium. Reformation in Württemberg
Termin: | Dienstag, 10. Oktober 2017, 15.00 Uhr |
|
Führung: |
Prof. Dr. Peter Rückert
|
Treffpunkt: |
Stuttgart, Kunstgebäude am Schlossplatz
|
Kosten: |
8,00 € pro Person
|
Teilnehmerzahl: |
25
|
|
 |
Die große Ausstellung des Landesarchivs zum Reformationsjubiläum entfaltet ein Panorama der dramatischen
ersten Phase der Reformation in Württemberg: Die Jahrzehnte am Beginn des 16. Jahrhunderts, als die neue
Glaubenslehre Martin Luthers schließlich von Herzog Ulrich eingeführt wurde, stehen dabei im Zentrum. Zahlreiche
herausragende Exponate machen eine Zeit sichtbar, in der die Menschen eine epochale Wende erlebten. Neu
wird der Fokus der Ausstellung sein: Sie nimmt die zeitgenössische Gesellschaft in den Blick und fragt nach den
konkreten Einflüssen der neuen Lehre in der württembergischen Bevölkerung. Wie kamen reformatorische
Gedanken nach Württemberg, und wie wurden sie von der Bevölkerung aufgenommen? Dabei wird vor allem das
Streben der Zeitgenossen nach geistlicher und sozialer Freiheit thematisiert, aber auch der Streit um die evangelische
Wahrheit, der sich vornehmlich im neuen Medium des Buchdrucks sowie in Kunst und Musik entlud.
« Zurück zu Exkursionen