Das württembergische Kronprinzenpaar Karl und Olga ließ sich 1845 ein Landhaus bauen – die Villa Berg. Wie hieß der Architekt?
|
![]() |
In Stuttgarts Zentrum liegt das Neue Schloss. Tausende Sport- und Musikbegeisterte bevölkern immer wieder den weiträumigen, von der Jubiläumssäule aus dem Jahr 1841 überragten Schlossplatz, um ihren Idolen zu huldigen. Doch nur wenige Besucher wissen, was sich hinter der dreiflügeligen Fassade des 1746-1807 errichteten, im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörten Schlosses verbirgt. Bei einer zweistündigen Sonderführung, die von den Kunsthistorikerinnen Catharina Raible M.A. und Michaela Weber M.A. geleitet wird, sollen Architektur und Geschichte des von 1958-1964 wiederaufgebauten Barockschlosses vorgestellt werden. Das besondere Interesse gilt dabei den sonst kaum zugänglichen Repräsentationsräumen der Landesregierung im Mitteltrakt: dem großen Treppenhaus, der Aeneasgalerie, dem Marmorsaal - Räumlichkeiten, die teils restauriert, teils nach alten Plänen originalgetreu rekonstruiert wurden.
« Zurück zu Exkursionen