Der Württembergische Geschichts- und Altertumsverein e.V. beteiligt sich an der wissenschaftlichen Erforschung der südwestdeutschen Landesgeschichte. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der facettenreichen Geschichte Württembergs und seiner Vorgängerterritorien. Traditionsgemäß gilt das Interesse des Vereins der Frühgeschichte und Archäologie, der Herrschafts- und Territorialgeschichte, der Kunst- und Architekturgeschichte, der Religions- und Kulturgeschichte. Das Augenmerk richtet sich überdies auf biographische Studien, auf sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklungen. Immer mehr rücken auch zeitgeschichtliche Themen ins Blickfeld. In der Landeshauptstadt Stuttgart übernimmt der Verein die Aufgabe eines örtlichen Geschichtsvereins.
Mit seinen Veranstaltungen und Veröffentlichungen wendet sich der Württembergische Geschichts- und Altertumsverein sowohl an professionelle Historiker als auch an interessierte Laien, die ihre landesgeschichtlichen Kenntnisse erweitern und ihr Verständnis für die südwestdeutsche Kulturlandschaft vertiefen möchten.
Die Mitglieder des Vereins haben Zugang zu einem breiten Informationsangebot:
- | Über das aktuelle Programm, das Vereinsgeschehen und historische Kontexte informiert der Rundbrief, der den Mitgliedern halbjährlich zugesandt wird. |
- | Als Jahresgabe erhalten die Mitglieder die renommierte Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. |
- | Unsere Schriftenreihe "Lebendige Vergangenheit" erinnert in Selbstzeugnissen, Tagebüchern und Briefen an historische und zeitgenössische Persönlichkeiten. Für Mitglieder sind die Bände - ebenso wie die Sonderveröffentlichungen – zu ermäßigtem Preis erhältlich. |
Der Württembergische Geschichts- und Altertumsverein fördert die Drucklegung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur geschichtlichen Landeskunde. Nachdrücklich engagiert er sich für die Erhaltung gefährdeter Kulturgüter, unterstützt die Denkmalpflege und trägt zur Verbreitung des Geschichtsbewusstseins im Lande bei.
Im Verein ist ein Arbeitskreis für Landesgeschichte im Unterricht tätig, der Materialien für die historische Bildung in der Schule erarbeitet und somit einen Beitrag zur Qualitätssicherung im Geschichtsunterricht leistet.
Der Württembergische Geschichts- und Altertumsverein führt die Geschäfte des Verbands der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine und ist Mitglied im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine.